Obst- und GartenbauvereinNeufahrn i. NB
 

Infos zu den Ferienprogrammen finden Sie weiter unten

Ab sofort liefern wir unseren Mitgliedern ganzjährig Erde nach Hause, weitere Infos dazu weiter unten.

Jahrestermine:

01.03.2025 Anmeldeschluss Bestellung Erde

07.03.2025 Auslieferung der bestellten Erde

21.03.2025 Jahreshauptversammlung um 19:30 Uhr im Vereinsheim vom Spielmannszug

30.03.2025 Baumschnittkurs um 14 Uhr in Rohrberg 11

15.04.2025 OSTERFREIZEIT, weitere Infos dazu finden Sie weiter unten

27.04.2025 Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitglieder

04.05.2025 Ausflug Chiemsee, weitere Infos finden Sie weiter unten

09.05.2025 Volksfesteinzug

23.05.2025 Maiandacht, Maria Gnad Kapelle Schaltdorf, 19 Uhr

??.08.2024 Sommerferienprogramm, weitere Infos finden Sie demnächst weiter unten

07.09.2025 Pichlsteinerfest, Bauhofgelände, 11 Uhr

11.10.2024 Helferfest, Vereinsheim vom Spielmannszug, 19 Uhr


Pflanzerde für Mitglieder

Ab sofort liefern wir Höfter Pflanzerde im 70-Liter-Sack ganzjährig zu Ihnen nach Hause. Die Kosten betragen 10 EURO. Wir haben in den letzten Jahren sehr gute Erfahrungen mit den Erden gemacht und können eine sehr gute Qualität bescheinigen. Weitere Infos finden Sie hier: https://hoefter.de/ (Selbstverständlich werden wir nicht von der Firma Höfter bezahlt)

Bei Interesse rufen Sie mich an: Markus Heinle 0151 22454017



Osterfreizeit

In den Osterferien bieten wir am Dienstag, 15.04.2025 von 14 – 17 Uhr ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm an (Gruppenspiele, Fallexperiment mit Eiern, Behausung für Igel und Insekten bauen, Mikro-Radieserl ernten und essen, Salat pflanzen, Karotten säen, und anderes). Teilnehmen dürfen alle Kinder ab dem Kindergartenalter. Getränke werden gestellt. Ort ist das Gelände der Realschule Neufahrn. Sollte an diesem Tag das Wetter schlecht sein, findet die Freizeit eine Woche später statt. Spätestens am Freitag, 11.04.2025 werden Sie auf unserer Homepage darüber informiert, ob die Osterfreizeit wie geplant stattfindet, oder um eine Woche verschoben wird. Bei Kindern ab dem Grundschulalter können wir die Aufsicht übernehmen. Bei Kindergartenkindern müssen Sie eine erwachsene Aufsichtsperson stellen. Es können maximal 25 Kinder teilnehmen. Für Sie entstehen keine Kosten, auch wenn Sie nicht Mitglied im Obst- und Gartenbauverein sind.
Bei Interesse rufen Sie mich an: Markus Heinle 0151 22454017



Ausflug zum Chiemsee

 

Am Sonntag, dem 04.05.2025, findet unser Vereinsausflug zur Frauen- und Herreninsel im Chiemsee statt. Anmeldung telefonisch unter 0151 22454017 oder per Mail (neufahrner-gartenbauverein@gmx.de). Für die Bus- und Schifffahrt entstehen Kosten in Höhe von 28 €, welche im Bus eingesammelt werden.

07:15 Uhr Abfahrt Rathaus Neufahrn
08:30 Uhr Brotzeit (Knacker, Getränke werden zum Kauf angeboten)
10:20 Uhr Schifffahrt von Gstadt am Chiemsee zur Herreninsel
10:40 Uhr Spaziergang zum Schlossgarten auf der Herreninsel mit 25 000 Frühlingsblühern
12:15 Uhr Schifffahrt von der Herreninsel zur Fraueninsel
12:25 Uhr Mittagessen (bitte selbst organisieren), Spaziergang um die Insel, dabei bummeln durch kleine Handwerkerläden
15:00 Uhr Schifffahrt von der Fraueninsel nach Gstadt zum Bus
15:30 Uhr Abfahrt Bus von Gstadt zum Landgasthof Hachelstuhl
17:00 Uhr Warme Küche Landgasthof Hachelstuhl
18:00 Uhr Abfahrt Bus nach Neufahrn
18:45 Uhr Ankunft in Neufahrn

 

Sommerferienprogramm

Der folgende Text ist vom Jahr 2024. Dieses Jahr könnte es ähnlich ablaufen und vielleicht bieten wir noch einen zweiten Programmpunkt an einem anderen Tag an, welcher vollkommen andere Themen beinhalten wird. 

Am Montag, dem 05.08.2024, bieten wir ab 14 Uhr für Kinder und Jugendliche ein kurzweiliges Ferienprogramm an. Wir dürfen in der ehemaligen Klostergärtnerei Mallersdorf-Pfaffenberg mit den Profis garteln. Auf dem Programm stehen das Ernten von Gemüse und Kräutern, das Einbauen von Jungpflanzen, das Aussäen von Kräutersamen mit Hilfe einer Eintopfmaschine und das Verkosten des geernteten Gemüses. Um 16 Uhr können Sie ihr Kind wieder abholen. Gerne laden wir Sie ab 16 Uhr auf ein geselliges Beisammensein mit Kaba, Kaffee und Kuchen ein. Weitere Erfrischungsgetränke stehen immer zur Verfügung. 

Bei Kindern ab dem Grundschulalter können wir die Aufsicht übernehmen. Andererseits freuen wir uns über Ihre Anwesenheit. Bei Kindergartenkindern müssen Sie eine erwachsene Aufsichtsperson stellen. Es können maximal 25 Kinder teilnehmen. Für Sie entstehen keinerlei Kosten, auch wenn Sie nicht Mitglied im Obst- und Gartenbauverein sind. 

Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und passende Kleidung für Ihr Kind. In den großen Gewächshäusern könnte es etwas wärmer werden.

Veranstaltungsort: Ferstlstraße 38, 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg

Bei weiteren Fragen rufen Sie mich an: Markus Heinle 0151 22454017